Das aero|race lab ist ein mobiles Schülerlabor der FH Aachen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II. Das mobile Schülerlabor wird direkt an der Schule aufgebaut und vermittelt mit einem motivierten Team und praxisnahen Experimenten physikalische Grundlagen, insbesondere aus dem Bereich Luft- und Rau ...
Mit Fehlern rechnen: Numerik im Mathematikunterricht
Messen - Bild: Marvin Titz
Dieses Angebot gilt nur für Schülergruppen und kann nur von einem Lehrer gebucht werden.
Wer: Mathematikkurse der Oberstufe
Max. Teiln.: ca. 25
Wo: Schule oder RWTH
Dauer: 2 - 7 Stunden (je nach Absprache)
"Mathematische Lösungen sind immer präzise."
"Eine fehlerhafte Lösung ist automatisch nutzlos."
Dies sind Aussagen über Mathematik, denen viele Schüler*innen zustimmen und fast alle Ingenieur*innen widersprechen würden. …. Wie bekommt man beides zusammen?
Die Gewinnung exakter Daten aus realen Messwerten ist in der Praxis oft unmöglich. Messwerte und daraus berechnete Ergebnisse beinhalten be ...
Von der Stimmabgabe bis zum "XXL Bundestag": Die Mathematik hinter den Wahlen
Bundestag
Dieses Angebot gilt nur für Schülergruppen und kann nur von einem Lehrer gebucht werden.
Wer: Mathematikkurse der Oberstufe
Max. Teiln.: ca. 25
Wo: Schule oder RWTH
Dauer: 2 - 7 Stunden (je nach Absprache)
Mit welchen Algorithmen werden Wählerstimmen in Abgeordnetensitze umgerechnet? Was bedeutet Proportionalität im Kontext der Verhältniswahl? Wieso kann der Bundestag aktuell so groß werden? Wie werden Erst- und Zweitstimme miteinander verrechnet?
Diese Fragen führen nicht nur auf gesellschaftsrelevante, angewandte Mathematik, sondern erweitern auch das Bild dieser Wissenschaft als Grundtechnik der ...
Dieses Angebot gilt nur für Schülergruppen und kann nur von einem Lehrer gebucht werden.
Wer: Mathematikkurse der Oberstufe
Max. Teiln.: ca. 25
Wo: Schule oder RWTH
Dauer: 2 - 7 Stunden (je nach Absprache)
Maschinenbau, Bauingenieurwesen, Automobilbau, Computertechnik…
In diesen und vielen weiteren Fachgebieten kann in der täglichen Arbeit nicht mehr auf die effiziente Lösung von Gleichungssystemen verzichtet werden.
In der medizinischen Diagnostik wurden in den letzten Jahrzehnten besonders durch die Computertomografie große Fortschritte gemacht. Dabei werden aus verschiedenen Röntgenaufnahmen di ...